Übungen für Kinder.
Allgmeine Hinweise
Alle Übungen sind allgemein und auf leichtem Niveau gehalten, so dass sie jeder ausführen kann. Die schrittweise Beschreibung der einzelnen Übungsabläufe sowie die Darstellung mit Bildern/Film soll Sie bei der korrekten Ausführung unterstützen. Sie müssen die Übungen aber nicht alle wie beschrieben ausführen, wenn dies Ihr körperlicher Zustand nicht zulässt. Das heißt, wenn Sie bspw. die Übungen nicht im Stehen ausführen können, dann führen Sie diese im Sitzen durch oder suchen Sie sich Unterstützungsmöglichkeiten (z. B. Stuhllehne, Wand).
Jeder Körper reagiert anders auf die Übungsausführung:
- Scheint es Ihnen zu einfach bzw. merken Sie keine leichten Muskelspannungen, führen Sie die Übung öfters durch oder mit Zusatzgewichten, die Sie im Haushalt finden können (z.B. Wasserflasche (kein Glas!) oder eine Packung Mehl).
- Wenn Sie die Übung kaum zu Ende bringen können oder nur wenige Wiederholungen schaffen, ist das nicht schlimm. Die Übungen sind dennoch effektiv und wenn Sie die Übung regelmäßig wiederholen, werden Sie merken, dass Sie es schon bald öfters schaffen.
Wenn Sie während den Übungen Schmerzen verspüren, beenden Sie diese bitte.
Anders als in den Übungsstunden mit einem Übungsleitenden sind Sie auf sich allein gestellt und können nicht auf Fehlhaltungen oder falsche Ausführungen hingewiesen werden. Deshalb ist es wichtig, dass Sie die nachstehenden Punkte beachten!
Checkliste zur Vorbereitung jeder Übungseinheit:
- Festes Schuhwerk, nicht in Hausschuhen! (Alternativ: rutschfeste Socken/barfuß)
- Bequeme Kleidung tragen
- Stolperfallen aus dem Weg räumen (Teppiche, Schuhe, …)
- Gute Beleuchtung
- Ausreichend trinken (Wasser, Saftschorle)
- Eine Stützgelegenheit, die nicht umkippen kann, in unmittelbarer Nähe
- Übung beenden, wenn Sie Schmerzen haben oder Ihnen schwindelig ist
- Führen Sie keine Übungen durch, die Ihnen Ihr Arzt untersagt hat!
- Hinweis: Ihr seid bei der Ausführung nicht über den Verein versichert!
- Wecken Sie keinen falschen Ehrgeiz – machen Sie nur das, was Ihnen guttut.
- Üben Sie möglichst regelmäßig und vor allem mit Freude an der Bewegung.
Übungen für Kinder zum Download
Bewegungsideen für zu Hause mit UNO-Karten
Spiel- und Bewegungsaktivitäten mit Zeitungen
Kinder (Leichtathletik) Training „Starkmacher“
Bewegungsideen für zu Hause mit Kuscheltieren
Bewegungsideen für zu Hause mit Zeitungen 2
Die digitale Sportstunde: Mach mit – bleib fit (Kultusministerium)
Bewegungsideen für zu Hause mit dem Becher
Bewegungsideen für zu Hause mit Kissen
Bewegungsidee für zu Hause ohne Material
Bewegungsidee für zu Hause mit Alltagsmaterialien
Bewegungsideen für zu Hause mit Ball
Bewegungsideen für zu Hause Straßenmalkreide
Bewegungsideen für zu Hause mit Eltern
Bewegungskalender für fitte Kids
Bewegungs-Viereck Kleinkinder/Vorschüler
Taffi, das Maskottchen des Kinderturn-Clubs präsentiert gemeinsam mit Singa Gätgens, Botschafterin von Kinder stark machen, Kinderturn-Stunden, für zu Hause für alle Kinder. Schaut doch mal hier vorbei. Bewegungsangebote werden immer mittwochs und freitags veröffentlicht.
Wir empfehlen die kostenlose KiTu-App der Kinderturnstiftung Baden-Württemberg