- Details
Baggern, Pritschen, Schmettern - wir suchen euch!!!
Unser Volleyball-Freizeitgruppe ist auf der Suche nach neuen
Mitspielerinnen und Mitspielern. Wir sind eine Gruppe im gemischten Alter und
unterschiedlicher Volleyballerfahrung. Spaß am Sport steht bei uns ganz oben, weshalb wir auch nicht leistungsorientiert sind und viel Humor mit ins Training bringen. Deshalb sind auch Anfänger/innen gern gesehene Gäste ;)
Jede Woche treffen wir uns montags um 20 Uhr in der Auwiesenhalle in Meckesheim, um für zwei Stunden den Ball (hoffentlich mit drei Berührungen) über das Netz zu befördern. Leider sind unsere Reihen durch Krankheit, Umzug oder Zeitprobleme ziemlich dünn geworden, weshalb wir uns sehr freuen würden, wenn ihr mal vorbeischaut!
Wenn ihr Spaß an Bewegung und Ballsport habt, neue Leute kennenlernen wollt, die sich auch mal außerhalb der Trainingszeiten treffen, dann seid ihr bei uns an der richtigen Adresse! Gerne könnt ihr euch bei Fragen an Klaudia Beilharz melden unter der Telefonnummer: 991283.
- Details
Abteilung Tischtennis
Nächstes Training:
Montag |
09.10.2017, 18:30 - 20.00 Uhr |
Freitag |
13.10.2017, 18:30 - 20.00 Uhr |
Nächste Spiele:
Freitag, 13.10.2017:
Jugend |
Treschklingen (18:15 Uhr) |
Herren 1 |
Balzfeld (20:00 Uhr) |
Herren 2 |
Ittlingen-chardt (20:00 Uhr) |
Unsere Jugend liegt ungeschlagen auf dem ersten Tabellenplatz
Nach einem klaren 6:2-Heimsieg beim Auftakt der Runde gegen Daisbach (Doppelsieg: Philipp Thelen/Marc Andre Kloe; Einzelsiege: je 2x Philipp Thelen und Marc Andre Kloe, je 1x durch Simon Ender), siegte das
Team in der vergangenen Woche in der eiskalten, dann durch einen Durchlauferhitzer (!) erwärmten Halle, in Sinsheim-Rohrbach.
Zwei superspannende Doppel, die jeweils erst im verlängerten fünften Satz entschieden wurden (hier siegten für Meckesheim Simon Ender und Simon Hess) und tolle Einzelsiege durch die grandios aufspielenden
Philipp Thelen und Marc-André Kloe, die je zwei Einzelsiege erspielten, und durch einen tollen Sieg von Simon Ender.
Mit 12:4-Spielen und 4:0 Punkten seid ihr nun Tabellenerster! – Herzliche Glückwünsche!
Herren 2 erkämpfen ein Unentschieden gegen Hilsbach
Markus Schlierf/Michael Mainzer konnten ihr Eingangsdoppel im vierten Satz gewinnen, je zwei Einzelsiege gelangen Markus Schlierf, Andrea Trendl-Kern und Michael Mainzer zum wichtigen Punkt zum
Unentschieden.
Erster Platz – die Herren 1 gewinnen mit 8:6 in Angelbachtal
Was für ein Spiel, was für ein Kampf: sechs Viersatz-, fünf Fünfsatz- und lediglich drei Dreisatzspiele – über drei Stunden dauerte das über weite Strecken ausgeglichene Match
der beiden Kontrahenten. Thomas Moch und Thomas Hölzel konnten ihr Eingangsdoppel im fünften Satz gewinnen, während das zweite Doppel knapp im fünften Satz unterlag.
Ein Matchwinner war jeder, jedoch ganz besonders Thomas Moch, der sich in seinen drei Einzelspielen in jeweils vier Sätzen durchsetzen konnte Thomas Hölzel kam auf zwei, Gerald Kirsch und Bernd Müller-Spranz auf einen Einzelerfolg - eine tolle Mannschaftsleistung.
Wir wünschen allen Teams eine gute Saison 2017-2018!
- Details
Abteilung Turnen und Leichtathletik
Sportabzeichen-Treff : Abnahme-Termin „Schwimmen“
Nächster Termin für die Abnahme der Schwimmdisziplinen ist am 18. Okt. um 19:00 Uhr im Hallenbad Waibstadt
Weitere Informationen und die aktuelle Leistungstabellen zum Deutsche Sportabzeichen findet man unter www.deutsches-sportabzeichen.de.
Wir freuen uns über jeden der Lust hat seine eigenen Grenzen zu testen und zu überwinden.
- Details
Abteilung Kegeln
Liebe Kegelsportfreunde, liebe Leser.
Die gute Riewesäckler Kegelbuwwe (Übers.: Meckesheimer 1. Herrenmannschaft Kegler) falle bei de südliche Bembelstemmer (Übers.: südl. Hessen) bei SG Lampertheim 2 ein. Dann stürme mir mol denne ihr Hütt! Wenns geht! Sin jo goldisch Kerlche aber in ihrer Hütt bärenstark.
Ja dann geht’s gleich mal los mit nem Brambes uff unserer Seit. Sebastian Kirsch hat die Bremse überhaupt nicht aufbekommen- 780 Kegel, 23 Fehler gegen 861 von Lampertheim –was e Rohr! In Gallien wäre sein Name Treffnix! Und Erich Götz strampelt sich ab auf doch sehr ordentliche 869 - de Bembelstemmer newedroh haut ihm awwa 933 um die Ohren! Die Wutzerei geht weiter- einer unserer Besten Rainer Haag kloppt 898 aufs Zählwerk aber der kriegt aach uff die Nuss, 961 stehen dagegen. Awwa mir zapple noch - ah wenn ma was an de Herzbennel kriege. Günter Kisling haut 879 von der Platte – die Antwort 934. Was haben die denn da heute geraucht? Thomas Rachel parkt ein bei 900 zu 874 und Jens Bernhard folgt artig mit 904 zu auch 874. Die haben uns aber heute durch den Bach gezogen, hammerhart! Meckesheim geht heim mit 5230 Kegel und Lampertheim feiert bestimmt net mit Klickerwasser ihre 5437 Kegel. Tabelle: Fünfter mit 4 : 2 Punkten.
- Details
Abteilung Kegeln
Liebe Kegelsportfreunde, liebe Leser.
Das zweite Spielwochenende der Runde 2017/2018 liegt hinter uns.
Im Epizentrum des Kegelsports Meckesheim empfängt die erste Herrenmannschaft heute die Kegelfreunde von der SG Hemsbach/Viernheim, 3. Mannschaft. Die sind heiß, die sind bissig! Und nicht schlecht! In der direkten Nahkampfbeobachtung: unser Jürgen Wanek-leichte Beißhemmung- 838 Kegel zu 795. Rainer Haag, unser Senior und toller Leistungsträger macht ernst und serviert super 895 Kegel, der Gegner antwortet mit 840. Zum Wechsel 98 Kegel Vorsprung. Sieht für den Anfang ganz gut aus- was haben die Gegner noch im Angebot? Thomas Rachel auf Gefechtsstation, 832 zu 922 – war die Kugel heute nicht rund genug? Letzte Woche fast 900 und nun-unterzuckert! Aber wir haben noch was … und zwar unseren Petar Grubisic. Er regelt den Gegner auf Normaltemperatur zurück: 877 zu 835 Kegel. Immer noch 50 Zähler Vorsprung zum Wechsel. Der Rundflug geht weiter mit Jens Bernhard und Günther Kisling. Nach den ersten 100 Wurf werden unsere Jungs abgewürgt- Gleichstand. Dann halt auf die harte Tour! Der Gegner schwächelt, Jens zieht ab mit weiteren 468 zu 423 und Günter 452 zu 392 Kegel. Gesamt Jens 916 zu 890 und Günther 889 Kegel zu 860. Sieg! Die haben wir noch in die Tonne gekloppt. Ganz großer Kegelsport unserer Jungs! Meckesheim 5247 Kegel zu 5142 auf Seiten Viernheim/Hemsbach. Gratulation zu dieser tollen Leistung, besonderen Dank an unser Schlußpaar. Tabelle: Dritter mit 4 : 0 Punkten.
- Details
Abteilung Turnen und Leichtathletik
Badische Mehrkampfmeisterschaften
Kompletter Medaillen-Satz für den TSV
Bei den Mehrkampfmeisterschaften des Badischen Turnerbundes in Iffezheim ließen die TSV-Leichtathleten zum Saisonende nochmals mit tollen Leistungen aufhorchen.
Am Sonntag den 17.09. ging es auf die Reise zur direkt an der Trabrennbahn gelegenen Sportanlage des TV Iffezheim, um die Landesmeisterschaften im Fünfkampf (100m-Weitsprung-Kugelstossen-Schleuderball-1.000m) und den Einzelwettbewerben Schleuderball + Steinstoßen in Angriff zu nehmen.
In der Altersklasse der 14/15 Jährigen konnte Thorben Pisot mit einem guten abschließenden 1.000m Lauf in der Gesamtabrechnung seines Mehrkampfs den fünften Platz belegen.
Eine Altersstufe höher errangen Mirko Benz und Simeon Schifferdecker die ersten Medaillen des Tages. Simeon belegte mit einem soliden Fünfkampf, in der er nochmals seine über das Jahr gezeigten Leistungen abrufen konnte, den 3. Rang. Mirko reichte es mit der mit 11,24 Sek. schnellsten 100m-Zeit des gesamten Veranstaltung sogar für Platz 1 und den Badischen Meistertitel.
Seine Schwester Kathrin ging bei den Frauen in den Einzeldisziplinen Schleuderball und Steinstoßen an den Start. Hier konnte sie sich jeweils den 2. Rang und somit inoffiziellen Badischen Vizemeistertitel sichern.
Herzlichen Glückwunsch an alle Teilnehmer
Unsere Jungs in der „Vorbereitung“ zu den einzelnen Disziplinen
Vielen Dank auch an unsere Kampfrichter Carolin Hofmann und Rainer Benz für den Einsatz bei Kugel- bzw. Steinstoßen.
- Details
Abteilung Kegeln
Liebe Kegelsportfreunde, liebe Leser.
Uff, das wäre mal geschafft, das erste Spielwochenende der neuen Spielrunde 2017/2018. Harte Arbeit, Sieg, aber auch Enttäuschung. Im Kraichgau nix Neues!
Unsere erste Herren auf Klassenausflug nach Brühl zu unseren Freunden der Croatia Rheinau 1. War eigentlich in der Vergangenheit immer recht ergiebig für uns. Und heute? Sebastian Kirsch reserviert mal 859 Kegel für uns, sechs mehr als der Gegner. Bisschen Kuschelkegeln dabei. Erich Götz, harte Abwehr, lagert 875 Kegel unter die Pommesgabel - Brühls Haltestelle bei 926. Wouww! Rainer Haag, der Mann ohne Nerven-lehrt die Brühler beten- 911 zu 856. Holla, die Waldfee, nach dem Starttrio doch zehn Holz mehr als Brühl. Schlusstrio – Auswärtspunkte immer sehr wichtig- ran an die Kugel, das Hemd schwitzt nicht von alleine! Jürgen Wanek plagt sich mit dem stärksten Brühler rum, handgestopfte 845 Kegel – Brühl 944 Kegel. Lange Gesichter? Nein Ablenkungsmanöver! Jens Bernhard, das Spektakel fängt an; 908 zu 814 Kegel. Und Günter Kisling, unsere Killerkralle, mit in der Entscheidung – 927 Kegel zu 912….. Wuchtig, Jungs-so werden Helden geboren! Gesamt für Meckesheim 5325 zu 5309 Brühl! Gratulation, klares Statement –auch in Meckesheim gibt es tolles Kegeln.
- Details
Abteilung Turnen und Leichtathletik
Turnercafé
Wir wollen uns bei allen Gästen bedanken, die am Straßenfestsonntag den Weg zu uns ins Turnercafé gefunden haben und sich bei Kaffee, Kuchen und Waffeln eine Rast gönnten.
Ganz besonders bedanken wollen wir uns bei allen Kuchenbäckern, die uns an diesem Tag unterstützt haben.
Den vielen Helfern aus unseren Abteilungen gilt ein besonderer Dank, denn es ist heute nicht mehr selbstverständlich bei einer solchen Veranstaltung freiwillig ein Wochenende zu opfern. Danke!!!
SpaßathlonWas für ein Spaß für Junge und Junggebliebene!
Wie jedes Jahr am Straßenfest, haben wir uns auch dieses Jahr wieder verschiedene lustige und knifflige Aufgabe ausgedacht.
Ob der Wassertransport, das abschießen von Tischtennisbällen, der „Heise Draht“, Smarties oder Dosentransport, Tischtennisbälle in Teller pusten oder Nudeln einfädeln die Favoriten waren, ist schwer zu sagen.
Spaß an der Bewegung hatten auf alle Fälle eine ganze Menge Kinder (über 80 Teilnehmer), und auch jede Menge Erwachsene. Die allerdings oft feststellten, dass die vermeintlich kinderleichten Aufgaben, ganz schön schwierig waren.
Für alle die den Spaßathlon absolviert haben, gab es am Schluss wieder eine kleine Überraschung.
Danke noch mal an die vielen Helfer/innen im Vorder- und Hintergrund, ohne die dies so nicht durchführbar wäre.
Rastazöpfe
Ein großer Dank geht auch an Fansaine (Saini) die auch in diesem Jahr wieder vielen Kindern mit viel Geduld bunte Rastazöpfe ins Haar geflochten hat.
Seite 11 von 38