- Details
Abteilung Kegeln
Liebe Fans,
nicht alle unserer Spieler und Spielerinnen haben spielfrei. An diesem Wochenende haben unsere Herren von der zweiten Mannschaft ihr Nachholspiel vom 4. Spieltag gegen die Herren der SG BG Östringen/RW Ubstadt 1. Da muss aber genau überlegt werden, wen „Mann“ spielen lassen. Im Start spielen Sebastian Kirsch und Rainer Haag. Sebastian erwischt einen guten Tag und bezwingt die Bahnen mit 437 zu 406. Rainer ist ebenfalls mit dem richtigen Fuß aufgestanden, denn er spielt 443, zu 412 - wobei er hierfür direkt zwei gegnerische Spieler verbraucht. Das fängt schon einmal gut an, unsere Herren liegen nach dem Startpaar mit 62 Holz vorn. Karlheinz Tschoepe und Frank Flohr versuchen ihr Glück im Mittelpaar. Karlheinz zeigt, dass er die Bahnen spielen kann und legt 435 seinem Gegner vor die Füße, dieser kontert mit 433. Frank – kommt so langsam in die richtige Spur – spielt gute 391 zu 436. Okay da hat man etwas von dem Vorsprung eingebüßt, aber das Schlusspaar geht dennoch mit 19 Holz Gute auf die Bahnen. Georg Lamade zeigt, dass er heute ausgeschlafen ist, denn er brettert 448 auf die Bahnen zu 422. Mit Georg ist Petar Grubisic auf den Bahnen und er will natürlich auch zeigen, was er kann. Petar kämpft sich regelrecht auf 442, sein Gegner dagegen spielt Tagesbestleistung und hält 458 dagegen. Es ist ein Hin und Her im Schlusspaar, das letztendlich gut für uns ausgeht mit 2596 für Meckesheim : 2567 für Östringen/Ubstadt. Das war die erste Niederlage in dieser Runde, die die Herren von Östringen/ Ubstadt einstecken müssen. Dennoch Glückwunsch an unsere Gegner zur Herbstmeisterschaft. Unsere Herren schließen die Hinrunde auf dem 2. Tabellenplatz ab.
Am kommenden Wochenende beginnt bei uns die Rückrunde. Gleichzeitig sind dies zugleich auch die letzten Spiele im Jahr 2019. Daher ist es umso schöner, dass unsere Mannschaften diese auf den eigenen Bahnen haben.
Sa. 14.12.2019: TSV Meckesheim 1 gegen TV Unterlenningen 1 um 13:00 Uhr
Sa. 14.12.2019: TSV Meckesheim 2 gegen SK Hambrücken 1 um 10:30 Uhr
So. 15.12.2019: DKC Meckesheim 1 gegen DSKC FA Leimen 2 um 15:30 Uhr
So. 15.12.2019: DKC Meckesheim 2 gegen DKC 80 Eberbach 1 um 13:00 Uhr
Unsere gemischte Mannschaft hat jetzt schon frei und greift erst wieder im neuen Jahr an.
- Details
Abteilung Handball
Vorschau
Samstag, 07.12.19
Münzenbachhalle Neckargemünd
12:00 Uhr SG Bammental/Neckargemünd II – mD-Jugend
Ergebnisse
JSG Dielheim/Baiertal – wE-Jugend 30:104 (6:13, 3:10)
TSV Handschuhsheim – wD-Jugend 18:10 (11:8)
TSG Wiesloch – Damen 24:19 (8:9)
SG Nußloch III – Herren I 32:19 (18:9)
Spielberichte / Torschützen
2. Kreisliga
JSG Dielheim/Baiertal – wE-Jugend 30:104 (6:13, 3:10)
Nervenaufreibendes Spiel gegen die JSG Dielheim/Baiertal - am Sonntag den 01.12.2019 machten wir uns auf den Weg nach Dielheim. Ein großer Schock traf unsere Mannschaft gleich beim Aufwärmen, als unsere Spielerin Angeliki plötzlich zusammenbrach. Sichtlich geschockt gingen unsere SG-Mädels in die 1. Halbzeit, das Motto war gewinnen für Angeliki! Das Spiel lief sehr Körperbetont und ungewohnt hart für unsere Mädchen. Es musste um jeden Ball gekämpft werden um einen kleinen Rückstand aufzuholen. Mit einer Führung von 10:3 (Multiplikator 50:6) ging es in die Pause. Danach sammelten unsere Mädels ihre Kräfte wieder und spielten ihr Spiel. Am Ende belohnten sich unsere Mädchen mit einem hart erkämpften und verdienten Sieg. Liebe Genesungswünsche an Angeliki von ihrer Mannschaft und allen Eltern. Ein Dank geht auch an die Gastgeber aus Dielheim für die Erstversorgung. Bedanken wollen wir uns auch bei unseren mitgereisten Fans für die Lautstarke Unterstützung, ihr seid Spitze!
Für die SG im Einsatz: Lena Windel (Tor), Stacy Hughes (3), Lorena Windel (1), Lina Winkler (1), Caroline Katzenberger (1), Lara Pöhnl (2), Linda Kernbach (1), Merle Lenz (2), Lina Grab, Maja Kiermeier, Marie Jurkovic, Valentina Dodig (2), Angeliki Pourgozitis.
1. Kreisliga
TSV Handschuhsheim – wD-Jugend 18:10 (11:8)
Stark ersatzgeschwächt traten wir den Weg am Samstagmittag nach Handschuhsheim an. Bis auf wenige Ausnahmen bestand der Kader krankheitsbedingt aus dem jüngeren Jahrgang. Nichts desto trotz wollten wir das Spiel engagiert angehen und nach Möglichkeit ausgeglichen gestalten. Dies gelang uns in der ersten Halbzeit gegen den Tabellendritten der 1. Kreisliga auch ganz gut. Leider hatten wir in der 2. Hälfte nicht genügend Durchschlagskraft, um den Gegner vor ernste Probleme bzw. Aufgaben zu stellen. Handschuhsheim stand bombensicher in der Abwehr und war vorne brutal effizient. Und so ging dieses Spiel auch in der Höhe verdient an den Gastgeber. Aber! Aus Niederlagen lernt man bekanntlich mehr als aus Siegen und so nehmen wir auch hier wieder etwas mit. Mädels, lasst den Kopf nicht hängen, ihr habt das toll gemacht!
Für die SG im Einsatz: Nela Stadter (Tor), Nola Stadter (3), Jula Abendroth (5), Celia Hetzel, Laura Groß (2/1), Marijana Dodig, Lorena Liberto, Fabienne Ruhl, Melina Schäfer.
1. Bezirksliga
TSG Wiesloch – Damen 24:19 (8:9)
SG Damen mit mehreren Problemen gegen Wiesloch - am Samstagmittag waren die SG Damen zu Gast beim Tabellennachbarn in Wiesloch. Die bisherigen Ergebnisse deuteten darauf hin, dass es ein Spiel auf Augenhöhe werden könnte. Gleich zu Beginn präsentierten sich die Damen stark in der Abwehr und zeigten den Wieslocherinnen, dass sie es ihnen nicht leicht machen wollten. Doch leider lief es überhaupt nicht rund im Angriff. Die komplette Mannschaft tat sich mit dem klebrigen Ball sichtlich schwer, sodass kein vernünftiges Spiel aufgebaut werden konnte. Erst nach sieben Minuten gelang es den Damen den ersten Treffer der Partie zu erzielen und bis zur 13. Minute auf 1:3 zu erhöhen. Doch leider vergab man leichtsinnig diesen Vorsprung. Der Gegner konnte immer wieder den Ausgleich erzielen, ehe man beim 8:9 in die Kabine ging. Zufrieden konnte man bisher nur mit der Abwehrleistung sein. Zu viele technische Fehler und inkonsequente Torabschlüsse verhinderten, dass die SG Damen höher führten. Dies galt es im zweiten Abschnitt besser zu machen. Die ersten Angriffe der zweiten Hälfte waren vielversprechend, da man sofort auf 8:11 davonziehen konnte. Doch dann knockte man sich mit zwei roten Karten innerhalb von 5 Minuten selbst aus. Zwar konnte man die Verluste zunächst noch kompensieren, doch zu viele Eigenfehler und eine weitere rote Karte führten letztendlich dazu, dass man das Spiel mit 24:19 verloren geben musste. Hätte man nur annähernd an die Angriffsleistung aus dem letzten Spiel angeknüpft, wäre in diesem Spiel deutlich mehr drin gewesen. Nun gilt es sich in den kommenden Wochen zu regenerieren und auf das nächste Spiel vorzubereiten, um das Jahr 2019 nochmal mit zwei gewonnen Punkten abschließen zu können.
Für die SG im Einsatz: Nicole Schoch (Tor), Michelle Genuth, Lydia Binder, Mareike Abendroth (1), Lara Röhm (2/1), Svenja Kaiser (5), Jessica Abad Fernandez, Hannah Kittinger, Vanessa Pfister (4), Melanie Zimmermann (Tor), Sabrina Frank (4/2), Ieva Kiauleviciute, Lina Widmaier, Katja Ludwig (3).
3. Kreisliga
SG Nußloch III – Herren I 32:19 (18:9)
Deutliche Niederlage im vermeintlichen Spitzenspiel…
Für die SG im Einsatz: Marius Müller, Jochen Maßholder (1), Philipp Thelen (1), Andreas Schweizer (2), Dominik Steiß (6), Tobias Baumgartner, Felix Bayer (1), Torben Mayer, Joshua Moos, Jonas Ruhl (8/6), Niklas Marvin Nerding (Tor), Maximilian Götzmann (Tor).
Die SG Schwarzbachtal bedankt sich für zwei schöne Tage auf dem Meckesheimer Adventsmarkt!
- Details
Abteilung Kegeln
Liebe Freunde des Kegelsports, es ist Halbzeit in der Runde - der 9. Spieltag ist eingeläutet. Mal sehen wie unsere Spieler und Spielerinnen nach diesem Spieltag in der Tabelle stehen.
Bei unserer ersten Herrenmannschaft sind die Herren des SSV Eggenstein 1 zu Gast. Ein Gegner, den unsere Herren noch nicht kennen, das verspricht ein spannendes und interessantes Spiel zu werden. Im Startpaar diesmal unsere Herren Thomas Rachel und Rainer Haag. Thomas tut sich heute wieder leichter mit den Bahnen und spielt 876 zu 941 auf Seiten von Eggenstein. Rainer – wird langsam aber sicher wieder richtig Fit – spielt 874 zu 911. Wow gleich nach dem Startpaar liegen unsere Herren 102 Holz hinten, aber es kommen noch zwei Paare, die den Rückstand wieder reinholen können. Im Mittelpaar spielen Erich Götz und Petar Grubisic miteinander. Erich zeigt wieder mal sein ganzes Können, er spielt 917 zu 830. Petar beweist, dass er sich nicht hinter Erich verstecken muss und haut seinem Gegner 925 um die Ohren, sein Gegner aus Eggenstein kann nur 847 dagegenhalten. Diese beiden Ergebnisse zeigen wie schnell man aus einem 102 Holz Rückstand, einen Vorsprung von 63 Holz machen kann. Unser Schlusspaar möchte dem natürlich in Nichts nachstehen und ihren Gegnern das Leben schwermachen. Aber Günter Kisling kämpft heute massiv mit unseren Bahnen und quält sich regelrecht auf 864 zu 880. Jens Bernhard – mal wieder mit dem richtigen Fuß aufgestanden – spielt gute 934 zu 883. Unser Schlusspaar vergrößert den Vorsprung auf 98 Holz und somit bleiben die Punkte in Meckesheim. Endstand Meckesheim 5390 : Eggenstein 5292. Momentan sind unsere Herren nach der Halbzeit auf dem 9. Tabellenplatz. Männer weiterkämpfen – da ist noch Luft nach oben.
Zu unserer zweiten Herrenmannschaft kommen die Herren des SSC Karlsruhe 1. Auch hier ein völlig neuer Gegner. Karlheinz Tschoepe – heute wieder im Startpaar – spielt ordentliche 401 zu 411. Mit Karlheinz ist Sebastian Kirsch auf der Bahn. Sebastian spielt ebenfalls solide 418 zu 443. Okay unsere Herren starten mit einem Rückstand von 35 Holz, aber dies hat noch nichts zu sagen. Unser Mittelpaar – bestehend aus Frank Flohr und Jürgen Wanek – nimmt sich natürlich vor, diesen Rückstand in einen Vorsprung zu verwandeln. Frank kämpft wieder sehr mit den Bahnen und kommt auf ein Ergebnis von 383 zu 396. Jürgen hat einen besseren Tag erwischt und haut seinem Gegner 444 um die Ohren zu 403. Es langt zwar nicht den Rückstand vollständig umzuwandeln, aber er wurde auf 7 Holz reduziert - also ist noch nicht alles den Bach runter. Das Schlusspaar weiß, jetzt kommt es auf sie an, das Spiel zu unseren Gunsten zu drehen. Siegfried Baier erwischt wieder nur einen mäßig guten Tag und kämpft sich auf 395 zu 411. Mit ihm draußen ist Georg Lamade. Georg zeigt wieder Mal, dass auf ihn Verlass ist und spielt gute 446 zu 405. Es zeigt einmal mehr, dass ein starkes Schlusspaar ein Spiel zum Guten wenden kann, denn das Spiel wird mit 18 Holz gewonnen. Endstand Meckesheim 2487 : Karlsruhe 2469. Nach der Halbzeit sind unsere Herren auf dem 2. Tabellenplatz. Super, so kann es weitergehen meine Herren!
- Details
Abteilung Kegeln
Die Verschnaufpause ist vorüber, es kann nun weiter gehen. Unsere Spieler und Spielerinnen sind heiß darauf, wieder eingreifen zu können und um die Plätze zu kämpfen.
Am Wochenende haben alle Mannschaften ein Heimspiel.
Vorschau:
Sa. 30. 11. 2019: TSV Meckesheim 1 gegen SKV Eggenstein 1 um 13:00 Uhr
Sa. 30. 11. 2019: TSV Meckesheim 2 gegen SSC Karlsruhe 1 um 10:30 Uhr
So. 01. 12. 2019: DKC Meckesheim 1 gegen DKC SK Ubstadt 1 um 15:30 Uhr
So. 01. 12. 2019: DKC Meckesheim 2 gegen TSG Heilbronn um 13:00 Uhr
So. 01. 12. 2019: TSV Meckesheim 3 gegen SSC Karlsruhe 2 um 11:00 Uhr
Wir wünschen allen Mannschaften Gut Holz und holt euch die Punkte!
- Details
Abteilung Viet Vo Dao
Jan Himberger aus Meckesheim besteht 1.Cap Prüfung
Jan Himberger, 11 Jahre alt, bestand am Samstag den 28 September seine erste Prüfung in der Kampfsport- und Selbstverteidigungsart Viet Vo Dao, den 1. Cap. Die Prüfung wurde im Racketcenter Nußloch von Meisterin Sonja abgenommen. Jan zeigte hier eine Langstockform sowie eine Waffenlose Form. Rollen und Fallen wurden geprüft. Auch Verteidigungstechniken gegen Zugriffe, Griffe, Faust und Beinangriffe waren Teil der Prüfung. Kondition und theoretisches Wissen zu Viet Vo Dao wurden auch verlangt.
Jan Himberger meisterte dies mit Bravour und wurde auch von Meisterin Sonja mehrmals für seine Leistungen gelobt.
Alle Trainerinnen und Trainer gratulieren ihm zur bestandenen Prüfung.
Viet Vo Dao kann man in Mönchzell, in der Lobbachalle, donnerstags von 18:00-20:00 Uhr trainieren.
Info: www.vietvodao-info.de oder beim TSV Meckesheim
- Details
Abteilung Viet Vo Dao
Meckesheimer Viet Vo Dao Mannschaft holt zweiten Platz bei den Süddeutschen Meisterschaften
Am Sonntag den 17.11.2019 fanden in Freinsheim in der Pfalz die süddeutschen Viet Vo Dao Meisterschafen in Langstockform und Handformen (Quyen) statt. Hier konnte die Mannschaft des TSV Meckesheim, Gruppe Viet Vo Dao in der Kategorie Langstockform 0-4 Cap den zweiten Platz erlangen. Ian Hughes, Jason Hughes und Linus Schleidt konnten mit der Stockform 1 ihr Können zeigen.
Trainerinnen, Trainer und Eltern gratulieren recht herzlich zu dem erlangten Platz.
Viet Vo Dao kann man Donnerstags in Mönchzell, Lobbachalle von 18:00-20:00 Uhr trainieren.
Info beim TSV Meckesheim oder unter www.vietvodao-info.de
- Details
Mitgliederversammlung am 15.11.2019
Michael Mainzer eröffnete am Freitag, den 05.11.2019 um 19.35 Uhr die Mitgliederversammlung des TSV Meckesheim und begrüßte die 42 anwesenden Mitglieder. Als besonderer Gast war die stellvertretende Bürgermeisterin Frau Hanselmann anwesend, die im Laufe der Versammlung einige Worte an die Anwesenden richtete.
Im Anschluss an die Berichte der einzelnen Abteilungen, des geschäftsführenden Vorstandes, des Finanzwartes und der Kassenprüfer, über die Ereignisse der vergangenen zwei Jahre, erfolgte die Entlastung des geschäftsführenden Vorstandes und des Gesamtvorstandes.
Die Neuwahlen des geschäftsführenden Vorstandes, des Finanzwartes und der Kassenprüfer ergaben folgende Ergebnisse:
Geschäftsführender Vorstand | Michael Mainzer und Katharina Schranz |
Finanzwart | Eva Müller |
Kassenprüfer | Joachim Gruenais und Christof Schmoll |
Die Besetzung der Ämter wurde einstimmig gewählt.
An die Wahlen anschließend nahmen Katharina Schranz und Michael Mainzer die Ehrungen für langjährige Mitgliedschaft im TSV vor. Geehrt wurden:
Silberne Vereinsehrennadel | Katharina Beicht, Eni Kreß |
Goldene Vereinsehrennadel | Hans Dellinger, Margit Stern, Friedel Hohrein, Renate Röhm |
Ehrenmitglied | Manfred Biehl, Elfriede Feuchter, Elke Höger, Helmut Höger, Hans Rachel, Christa Hakenjos, Sigrid Seltenreich |
In diesem Jahr sind keine Anträge eingegangen, sodass die Versammlung bereits um 20.32 Uhr durch Michael Mainzer geschlossen werden konnte.
Bei heißen Würstchen und angeregten Gesprächen, verweilten die anwesenden Vereinsmitglieder noch einige Zeit im Gastraum des Clubhauses.
- Details
Abteilung Handball
Vorschau
Samstag, 23.11.19
TSG Halle am Hallenbad Weinheim
12:00 Uhr HSG Weinheim/Oberflockenbach II – wB-Jugend
Sonntag, 24.11.19
Auwiesenhalle Meckesheim
10:30 Uhr mD-Jugend – SG Bammental/Neckargemünd II
12:00 Uhr mE-Jugend – TSG Wiesloch III
13:30 Uhr wD-Jugend – TV Bammental
15:00 Uhr Damen – TSV Wieblingen
17:00 Uhr Herren I – TSV Wieblingen III
19:00 Uhr Herren II – TB Neckarsteinach II
Am kommenden Sonntag steht der nächste Heimspieltag auf dem Programm - neben spannenden Handballspielen werden im Foyer der Auwiesenhalle auch wieder eine große Auswahl an Speisen und Getränken sowie Kaffee und Kuchen angeboten. Wir freuen uns auch Euren/Ihren Besuch!
Astoriahalle Walldorf
14:15 Uhr SG Walldorf – wC-Jugend
Ergebnisse
SC Sandhausen – wE-Jugend 40:270 (10:30, 3:19)
TSV Handschuhsheim - mE-Jugend 15:168 (5:21, 2:8)
TSV Wieblingen – mD-Jugend 42:16 (25:10)
TSV Birkenau – mC-Jugend 28:19 (15:9)
TSV Steinsfurt – wB-Jugend 14:20 (9:11)
SG Nußloch – mB-Jugend 32:23 (18:8)
HG Saase II – Damen 21:22 (8:8)
TSV Handschuhsheim III – Herren I 28:33 (16:15)
Spielberichte / Torschützen
2. Kreisliga
SC Sandhausen – wE-Jugend 40:270 (10:30, 3:19)
Am Sonntag den, 17.11.2019 machten wir uns auf den Weg zum 1. Auswärtsspiel nach Sandhausen. Aufgeregt und sehr nervös gingen unsere SG-Mädels in dieses Spiel. Überraschend lag der Gastgeber gleich nach den ersten Spielsekunden in Führung, so mussten unsere Mädchen einen knappen Rückstand aufholen. Kämpferisch begann die Aufholjagt, die Abwehr stand und dem Angriff gelangen schöne schnelle Tore. So ging es mit einem Spielstand von 3:19 in die Halbzeitpause. Danach gelang es dem Gastgeber aus Sandhausen drei Tore in Folge zu werfen, so mussten wir unsere Abwehr und den Angriff nochmals umstellen. Dadurch hatten wir den Gegner wieder fest im Griff und zeigten unser schönes Zusammenspiel. Am Ende gewannen unsere SG- Mädels verdient mit 40:270 (10:30). Ein Dankeschön auch an die mitgereisten Fans, die uns wieder lautstark unterstützten.
Für die SG im Einsatz: Lena Windel (Tor), Stacy Hughes (5), Lorena Windel (1), Lina Winkler (1), Caroline Katzenberger (3), Lara Pöhnl (5), Linda Kernbach (2), Merle Lenz (5), Lina Grab, Maja Kiermeier, Marie Jurkovic (1), Valentina Dodig (7).
3. Kreisliga
TSV Handschuhsheim - mE-Jugend 15:168 (5:21, 2:8)
Das Spielergebnis zeigt, dass wir dem Gastgeber Handschuhsheim überlegen waren. Zwischendurch passte man sich dem Gegner etwas an und es schlichen sich einige Fehler ein, die aber mit unserem Teamgeist wieder wettgemacht wurden. Acht Torschützen multipliziert das Ergebnis auf 168. Das ist spitze! Und nur fünf Gegentore spricht für die Abwehr- und Torwartleistung unserer Bad-Boys-Schwarzbachtal. Weiter so, gewinnen ist doch viel schöner!
Für die SG im Einsatz: Johannes Kreß (3, Tor), Justus Zangl (3, Tor), Johannes Eckert (1, Tor), Max Böhler (7), Jakob Emmerling (2), Liam Abad Fernández (1), Louis Zintz, Jawad Al-Hami (3), Lasse Tauner (1), Jan Heckert.
1. Bezirksliga
TSV Birkenau – mC-Jugend 28:19 (15:9)
Das viele Harz der Birkenauer bereitete unseren Jungs sehr viel Probleme, so könnte man es mit einfachen Worten erklären. Doch ohne Laufbereitschaft und ohne Willen, kann ich auch kein Spiel gewinnen. Es war die wohl schlechteste Leistung in dieser Runde. Aber so ein Spiel gibt es halt auch mal, also bis zum nächsten Spiel Köpfe frei bekommen und wieder Gas geben. Da das Spiel nächste Woche abgesagt ist, hat die Mannschaft Zeit bis zum 14 Dezember, um gegen den Tabellenführer aus Schriesheim ihr wahres Gesicht zu zeigen.
Für die SG im Einsatz: Max Masslowski (3), Michl Ganzer (5), Yannik Buse (2), Luca Liberto, Philipp Seib, Niklas Ruhl (3), Jan Albrecht (6/4), Jakob Welker, George Correa, Joshua Menz (Tor).
2. Bezirksliga
TSV Steinsfurt – wB-Jugend 14:20 (9:11)
Nichts für schwache Nerven - nachdem die wB-Jugend bereits in der vergangenen Woche in Sinsheim gespielt hatte, reiste man am Sonntag wieder in die Gymnasiumhalle. Allerdings hieß der Gegner diesmal Steinsfurt und man nahm sich erneut vor das Spiel nicht wieder bis zur letzten Sekunde offen zu halten. Der Beginn der Partie ließ jedoch nicht auf dieses Vorhaben hoffen. Unsere Mädels taten sich im Angriff schwer den Ball schnell weiterlaufen zu lassen und die Lücken zu nutzen. Mehrere Fehlwürfe und technische Fehler verhinderten, dass man sich vom Gegner absetzen konnte. Der guten Abwehr war es zu verdanken, dass man immerhin mit 9:11 in die Halbzeitpause gehen konnte. Zufrieden war man mit der gezeigten Leistung allerdings nicht und die Mädels wussten, dass sie es eigentlich besser konnten. Die Vorgabe war klar: mehr Engagement zeigen und konzentrierter agieren. Doch binnen einer Minute vergab man den sich mühsam erarbeiteten Vorsprung. Die Spielerinnen waren wie ausgewechselt. Hart erkämpfte Bälle wurden einfach weggeschmissen und klare Torchancen vergeben. Eine laute und klare Auszeit musste her, bei der die Mädels gedanklich wieder zurück auf das Spielfeld gebracht werden mussten. Und der Wachrüttler zeigte seine Wirkung. Plötzlich begannen die Mädels sich frei zu laufen und den Blick für die freie Mitspielerin zu sehen, um Tor für Tor, bis zum Endstand von 14:20, davon zu ziehen. Ein Lob an die starke Abwehr und Torhüterin, die in den letzten zehn Minuten kein einziges Tor mehr zugelassen haben!
Für die SG im Einsatz: Amelie Schmitt (Tor), Vanessa Pfister (7/5), Aylin Föhner (1), Lea Lydia Scholl, Lara Röhm (3), Sina Winnert, Mailin Schäfer, Patrizia Albrecht (1), Jasmin Dörzbach (1), Nina Groß (7/2), Antonia Helm, Ann-Sophie Reissner, Annika Stier, Pauline Reiter.
Landesliga Nord
SG Nußloch – mB-Jugend 32:23 (18:8)
Bittere Niederlage in Nußloch - zu Beginn des Spiels am Sonntag war man in Nußloch noch gleich auf. Doch durch vermehrte Abwehrfehler und mangelnder Chancen Verwertung, ließ man die Nußlocher immer weiter davonziehen. Dies zeigte auch der Halbzeitstand von 18:8. In der 2. Halbzeit wurde es etwas besser. Vorne wurden mehr Chancen genutzt und hinten etwas mehr als Abwehr zusammengearbeitet. Dennoch reichte dies nicht aus, um das Spiel nochmal zu drehen.
Für die SG im Einsatz: Olcay Sen (Tor), Marvin Grab (9/2), Robin Ernst, Mark Kreß (6), Aaron Emmerling (2), Karol Pas, Falk Dörzbach (5), Niklas Ruhl, Jakob Götzmann (1).
1. Bezirksliga
HG Saase II – Damen 21:22 (8:8)
Hartes Spiel gegen die HG Saase - bei trübem Herbstwetter gastierten die Damen am Sonntagabend bei der HG Saase. Bereits das Aufwärmen verlief alles andere als reibungslos – kalte Halle, klebriger Boden und verharzte Bälle bereiteten den Frauen schon vor dem Spiel Schwierigkeiten. Leider wurde es mit dem Anpfiff auch nicht besser. Die Damen taten sich mit der aggressiven Abwehr der Gegnerinnen sichtlich schwer. Lediglich ein Tor konnte man bis zur zehnten Minute erzielen. Danach fanden die SG-Frauen besser ins Spiel. Die Abwehr wurde zunehmend stabiler, sodass auch die Gastgeberinnen Probleme hatten Tore zu erzielen (4:4 nach 16 Spielminuten). Das Spiel wurde immer körperbetonter, was der Schiedsrichter auch weitestgehend zuließ und die verletzungsbedingten Ausfälle häuften sich, bis man schließlich beim 8:8 in die Halbzeit ging. In der Pause musste man überlegen, wie man nun weiterspielen wollte. Trotz breitem Kader konnte man nicht mehr aus den Vollen schöpfen und musste gezwungenermaßen umstellen. Folglich galt es für die Jüngsten Verantwortung zu übernehmen. Mit neuem Schwung startete man also in die zweite Hälfte und konnte sich bis zur 46. Minute mit fünf Toren absetzen (14:19). Für den Hallenwart war das Spiel wohl entschieden - er begann damit die Halle aufzuräumen und bat die Zuschauer die Tribüne zu verlassen! Als letztes Mittel schickte Saase plötzlich eine Feldspielerin als dritte Torfrau zwischen die Pfosten. Wohl überrascht von diesem Wechsel und siegessicher, agierte man zu nachlässig und brachte die Gäste nochmal ins Spiel zurück. Schließlich verlor auch Josko drei Minuten vor Ende die Nerven und verschuldete mit der dritten 2-Minuten Strafe auch noch eine rote Karte. Es galt Ruhe zu bewahren, denn noch war man mit einem Tor (21:22) vorne. Clever versuchte man die Zeit runterzuspielen und nochmal zum Torerfolg zu kommen. Doch dieser Versuch scheiterte, sodass die Gegnerinnen nochmal die Möglichkeiten hatten den Ausgleich zu erzielen. Glücklicherweise konnte dies verhindert werden und so reiste man mit zwei hart erkämpften Punkten in die Heimat zurück. Auch am kommenden Wochenende müssen unsere Frauen wieder ran, wenn man zuhause die Gäste aus Wieblingen begrüßen darf.
Für die SG im Einsatz: Nicole Schoch (Tor), Michelle Genuth, Lydia Binder (5), Mareike Abendroth (2), Lara Röhm, Svenja Kaiser, Jessica Abad Fernandez, Hannah Kittinger, Vanessa Pfister (4), Melanie Zimmermann (Tor), Sabrina Frank (11/3), Ieva Kiauleviciute, Lina Widmaier, Katja Ludwig.
Seite 1 von 43